Café il Barista

Café il Barista

Café il Barista


Italien-Feeling in Deutz 🇮🇹

Im Herzen von Deutz liegt das Café il Barista. Direkt an der Deutzer Freiheit verkörpert es das italienische Lebensgefühl. Neben italienischem Süßgebäck wird auch Herzhaftes wie Foccacia und Pizzaschiffchen geboten. Lecker zubereiteter Kaffee aus der Siebträgermaschine darf hier für echte „Coffeholics“ natürlich auch nicht fehlen.

Nur 800 m vom Rheinboulevard entfernt, lässt sich ein Besuch im Hundecafé in Deutz, mit einem ausgedehnten Spaziergang mit eurem Vierbeiner kombinieren.

Das Café il Barista hat neben Deutz, weitere Standorte am Hohenzollernring, am Heumarkt, in der Südstadt sowie in Sülz.

Wie hundefreundlich das Café wirklich ist, erfahrt Ihr im Folgenden.

 

Adresse

Deutzer Freiheit 106, 50679 Köln

 

Öffnungszeiten 

Montag bis Samstag: 07:00-19:00

Sonntag: 09:00-19:00

 

IMG_9495-min
Cappuccino und Croissant mit Pistaziencreme

Kriterien

Ist ein Napf vorhanden?

Ja, ein Napf ist vorhanden. Während Ihr also Eure italienischen Köstlichkeiten genießt, wird auch Euer Vierbeiner versorgt.

Lautstärke

Das überschaubare Hundecafé in Deutz ist dank der Ladengröße und leiser Hintergrundmusik relativ ruhig.

Sauberkeit

Im Hundecafé in Deutz sind Tische und Boden stets sauber. Das Café macht einen gepflegten Eindruck.

Platz und Abstand zwischen den Tischen

Das hundefreundliche Café in Deutz zeichnet sich durch eine überschaubare Größe ab. Die Tische haben einen angenehmen Abstand zueinander, sodass sich Euer Hund gemütlich ausstrecken kann.

Grünstreifen / Park in der Nähe

Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Rheinufer. Hier kann sich Euer Vierbeiner vor einem Cafébesuch ausgiebig auspowern und erleichtern.

Bildergalerie

Fazit

IMG_0296-min

– Elina von hundecafe.koeln

In diesem Hundecafé kommt Ihr dank der zahlreichen Köstlichkeiten voll auf Eure Kosten! Das schöne ist – auch Euer Vierbeiner ist hier herzlich willkommen!

 

5/5

Bist du auf der Suche nach weiteren Hundecafés in Köln Deutz?
Wir haben das Veedel für dich getestet!


Deutz

Spätestens wer zwischen Tanzbrunnen und Zoobrücke durch den Rheinpark schlendert und dabei auf das Panorama der Stadt blickt, lernt die „Schäl Sick“ Kölns zu lieben. Die rund 40 Hektar große Grünfläche, die bereits zwei Mal Platz der Bundesgartenschau war, begeistert täglich zahlreiche Hundebesitzer*innen. Und dank der perfekten Bahnanbindung nach Deutz, lohnt sich ein Besuch mit Vierbeiner auch dann, wenn Ihr keine Deutzer Urgesteine seid. Für eine Abkühlung im Sommer oder Heißgetränk im Winter sorgen im Veedel die liebevoll eingerichteten Cafés rund um Lanxess Arena, Koelnmesse und Rhein. Diese haben wir für Euch durchgetestet, damit Ihr es nicht müsst und mit Eurem kleinen Freund zielgerichtet zu den besten Hundecafés in Deutz gehen könnt. Also worauf wartet Ihr noch? 🐾

chewy-AQ8XIIRDuWc-unsplash-min

Folge uns für mehr Information auf Instagram @hundecafe.koeln!

Entdecke dein neues Kölner Lieblingscafé, in denen du & dein Hund sich wohlfühlen. 📍☕️

[contact-form-7 id="1493" title="Kontaktformular"]

Galestro

Galestro

Galestro


Ein Ort italienischer Kaffeekultur ☕️

Zentral am Maternusplatz in Rodenkirchen gelegen findet Ihr die Galestro Espressobar. Ob ein Espresso, sizilianisches Gebäck oder ausgiebiges Frühstück am Wochenende – hier findet Ihr alles, was Euer Herz begehrt. Für die italienischen Kaffee-Spezialitäten wird die speziell für Galestro in Turin geröstete Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen verwendet.

Neben gemütlichen Sitzmöglichkeiten im Inneren bietet die große Terrasse auch im Winter überdachte Plätze für Zwei- und Vierbeiner. Ein Besuch in diesem Hundecafé in Rodenkirchen lässt sich mit einem ausgiebigen Spaziergang am wunderschönen Rheinufer verbinden.

Wie hundefreundlich das Café wirklich ist, erfahrt Ihr im Folgenden.

 

Adresse

Maternuspl. 6, 50996 Köln

 

Telefonnummer

0221 93459176

 

Öffnungszeiten 

Montag bis Samstag: 09:00-20:00

Sonntag: 10:00-20:00

 

IMG_0258-min
Schokotorte mit grünem Tee

Kriterien

Ist ein Napf vorhanden?

Ja, ein Napf ist vorhanden. Sprecht dafür gerne das freundliche Personal an.

Lautstärke

Das Hundecafé in Rodenkirchen ist dank der Ladengröße und der Verteilung der Tische relativ ruhig, sodass sich euer Vierbeiner entspannen kann.

Sauberkeit

Im Hundecafé in Rodenkirchen sind Tische und Boden stets sauber. Das Café macht einen gepflegten Eindruck.

Platz und Abstand zwischen den Tischen

Das hundefreundliche Café in Rodenkirchen zeichnet sich durch eine überschaubare Ladengröße ab. Die Tische sind im Café gut verteilt und haben einen angenehmen Abstand zueinander, sodass sich Euer Hund gemütlich ausstrecken kann.

Grünstreifen / Park in der Nähe

Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Rodenkirchener Rheinufer. Hier kann sich Euer Vierbeiner vor einem Cafébesuch ausgiebig auspowern und erleichtern.

 

Bildergalerie

Fazit

IMG_0296-min

– Elina von hundecafe.koeln

In diesem hundefreundlichen Café an der Rodenkirchener Riviera findet Ihr alles, was Euer Herz begehrt! Die zentrale Lage, der qualitative Kaffee, die große Auswahl an Speisen und natürlich die Hundefreundlichkeit, machen das Galestro zu einem Geheimtipp der Redaktion.

5/5

Bist du auf der Suche nach weiteren Hundecafés in Rodenkirchen?
Wir haben das Veedel für dich getestet!


Rodenkirchen

Wenn es um Veedel mit hohem Freizeitwert in der Domstadt geht, ist Rodenkirchen ganz vorne mit dabei. So gehört der Stadtteil längst zu den Top-Ausflugszielen für Familien. Zu Recht, denn das Veedel Kölns, dessen Einwohner*innen ursprünglich von der Landwirtschaft lebten, ist auch heute noch von Natur und gemütlichem Charakter geprägt. Von Forstbotanischem Garten und Friedenswald bis zur Kölschen Riviera – dem wohl schönsten Teil des Rheinufers – gibt es einiges zu erleben. Und wer sich fast wie in ein anderes Jahrhundert versetzt fühlen möchte, macht einen Abstecher in das alte Dorfzentrum mit „Kapellchen“ und alten Fachwerkhäusern. Das perfekte Veedel also: Für Mensch und natürlich Hund. Und damit dieser auf Eurer Entdeckungstour nicht zu kurz kommt, haben wir die perfekten Hundecafés in Rodenkirchen für Euch getestet. Hier sind alle herzlich willkommen – also los geht’s.

chewy-AQ8XIIRDuWc-unsplash-min

Folge uns für mehr Information auf Instagram @hundecafe.koeln!

Entdecke dein neues Kölner Lieblingscafé, in denen du & dein Hund sich wohlfühlen. 📍☕️

[contact-form-7 id="1493" title="Kontaktformular"]

Café in der Wachsfabrik

Café in der Wachsfabrik

Café in der Wachsfabrik

Geheimtipp für Ruhesuchende und
Kunst-Fans 🤫

Etwas versteckt im Kunstzentrum der Wachsfabrik Rodenkirchen findet man das kleine urige Café, welches schon 1982 eröffnet wurde. Inmitten des Industriegebiets ist das originelle Café eine Ruhe-Oase für Mensch und Vierbeiner.

Das kleine hundefreundliche Café in der Wachsfabrik in Rodenkirchen bietet einfache Speisen und Getränke für einfache Preise. Vegane und vegetarische Alternativen werden ebenfalls geboten.

Das beschauliche Hundecafé in Rodenkirchen strahlt mit einem Bullerofen und künstlerischem Flair eine gemütliche Stimmung aus – besonders an kalten Tagen. Im Sommer lädt die natürliche, grüne Gartenterasse zum Verweilen ein. Der Besuch lässt sich beispielweise mit einer ausgedehnten Fahrradtour am Rheinufer verbinden.

Wie hundefreundlich das Café wirklich ist, erfahrt Ihr im Folgenden.

 

Adresse

Industriestraße 170, 50999 Köln

 

Telefonnummer

02236 63770

 

Öffnungszeiten 

Montag bis Samstag: 14:00-19:00

Sonntag: geschlossen

 

IMG_0253-min
Yogi-Tee mit frischem Ingwer

Kriterien

Ist ein Napf vorhanden?

Ja, ein Napf ist vorhanden. So wird auch dein Vierbeiner versorgt, während du leckeren Kaffee und Kuchen genießen kannst.

Lautstärke

Das kleine Hundecafé in Rodenkirchen spielt ruhigen Jazz im Hintergrund, was etwas Ruhe in den Großstadttrubel bringt.

Sauberkeit

Im Hundecafé in Rodenkirchen sind Tische und Boden stets sauber. Das Café in der Wachsfabrik macht einen gepflegten Eindruck.

Platz und Abstand zwischen den Tischen

Das hundefreundliche Café in Rodenkirchen zeichnet sich durch eine überschaubare Größe ab. Dennoch haben die Tische einen angenehmen Abstand zueinander, sodass sich Euer Hund gemütlich ausstrecken kann.

Grünstreifen / Park in der Nähe

Das Hundecafé befindet sich im Grünen, umgeben von Büschen und Bäumen. Dein Vierbeiner kann sich vor einem Cafébesuch am 1,8 km entfernten Rheinufer oder der 2 km entfernten Hundewiese auspowern.

Bildergalerie

Fazit

IMG_0296-min

– Elina von hundecafe.koeln

Das hundefreundliche Café in der Wachsfabrik in Rodenkirchen ist ein echter Geheimtipp. Trotz der Lage im Industriegebiet ist das Café eine gemütliche Ruhe-Oase. Es wird Süßes und Herzhaftes zu günstigen Preisen geboten – es ist also für jede*n etwas dabei.

5/5

Bist du auf der Suche nach weiteren Hundecafés in Rodenkirchen?
Wir haben das Veedel für dich getestet!


Rodenkirchen

Wenn es um Veedel mit hohem Freizeitwert in der Domstadt geht, ist Rodenkirchen ganz vorne mit dabei. So gehört der Stadtteil längst zu den Top-Ausflugszielen für Familien. Zu Recht, denn das Veedel Kölns, dessen Einwohner*innen ursprünglich von der Landwirtschaft lebten, ist auch heute noch von Natur und gemütlichem Charakter geprägt. Von Forstbotanischem Garten und Friedenswald bis zur Kölschen Riviera – dem wohl schönsten Teil des Rheinufers – gibt es einiges zu erleben. Und wer sich fast wie in ein anderes Jahrhundert versetzt fühlen möchte, macht einen Abstecher in das alte Dorfzentrum mit „Kapellchen“ und alten Fachwerkhäusern. Das perfekte Veedel also: Für Mensch und natürlich Hund. Und damit dieser auf Eurer Entdeckungstour nicht zu kurz kommt, haben wir die perfekten Hundecafés in Rodenkirchen für Euch getestet. Hier sind alle herzlich willkommen – also los geht’s.

chewy-AQ8XIIRDuWc-unsplash-min

Folge uns für mehr Information auf Instagram @hundecafe.koeln!

Entdecke dein neues Kölner Lieblingscafé, in denen du & dein Hund sich wohlfühlen. 📍☕️

[contact-form-7 id="1493" title="Kontaktformular"]

Café Heimisch

Café Heimisch

Café Heimisch


Ehrlich, Regional, Zweites Zuhause🏠

Für dieses Hundecafé lohnt es sich auch mal den Rhein zu überqueren!

Leckeren Kaffee bekommt ihr schon längst nicht mehr nur linksrheinisch, das beweist das Café Heimisch. Neben einer großen Auswahl an Kaffeespezialitäten, bietet das Hundecafé in Deutz eine Reihe an leckeren Frühstücksmöglichkeiten und herzhaften Speisen. Die Küche im Café Heimisch ist von Omas Rezepten inspiriert, saisonal angepasst und frisch zubereitet. Um Kunden:innen bestmögliche Speisen und Getränke anbieten zu können, wird im Hundecafé in Deutz viel Wert auf hochwertige Zutaten aus der Region gesetzt, sodass von der Milch bis zu den verwendeten Eier alles aus der Kölner Umgebung stammt. 

Ob das Café Heimisch hundefreundlich ist, erfahrt ihr im Nachfolgenden.

 

Adresse

Deutzer Freiheit 72-74, 50679 Köln

 

Telefonnummer

0221 16838563

 

Öffnungszeiten 

Montag bis Freitag: 09:00-18:00

Samstag und Sonntag: 09:00-18:00

 

IMG_1396-min
Kartoffel-Lauch-Suppe

Kriterien

Ist ein Napf vorhanden?

Ja, bei Nachfrage stellt das nette Personal euch gerne ein Napf zur Verfügung. Das Wasser geht selbstverständlich aufs Haus, sodass ihr euch bei einem Besuch im Café Heimisch überhaupt keine Gedanken um das Wohlbefinden eures Vierbeiners machen müsst.

 

Lautstärke

Das Café Heimisch fällt durch seine große Ladenfläche, welche sich über zwei Etagen verteilt, positiv auf. Die leichte Hintergrundmusik verteilt sich gut im Raum und wirkt nie störend. So könnt ihr und euer vierbeiniger Freund euch nach einem hektischen Tag auf ein wenig Ruhe im Großstadtrubel freuen.

Sauberkeit

Auch hier ist der Name Programm. Das Hundecafé in Deutz gibt Kunden:innen ein heimisches Gefühl, indem alles einwandfrei gesäubert wirkt. Sowohl Boden, als auch Tische waren frei von Krümeln, Dreck & Co.

Platz und Abstand zwischen den Tischen

Das Hundecafé in Deutz verfügt über zwei Etagen und bietet insbesondere im Obergeschoss viel Platz für euren Vierbeiner. Die Tische im Café Heimisch haben einen großzügigen Abstand zueinander, wodurch ihr euch sorgenlos eins der vielen Sitzgelegenheiten aussuchen könnt. Direkt vor der Tür findet ihr außerdem eine große Außenterrasse.

 

Grünstreifen / Park in der Nähe

Nur wenige Minuten vom Café Heimisch entfernt, findet ihr auf dem Herbert-Liebertz-Weg eine Grünfläche für euren Vierbeiner. Hier könnt ihr euch nach dem Cafébesuch ordentlich auspowern oder eine lange Gassi Runde drehen.

Bildergalerie

Fazit

IMG_1058

– Alanis von hundecafe.koeln

Wer auf der Suche nach einem Hundecafé auf der linken Rheinseite mit gutem Essen und gemütlicher Wohlfühlatmosphäre für sich und seinen Hund ist, ist beim Café Heimisch richtig. Egal ob herzhaft, süß oder vegan, hier ist für jede*n etwas dabei.

5/5

Bist du auf der Suche nach weiteren Hundecafés in Deutz?
Wir haben das Veedel für dich getestet!


Deutz

Spätestens wer zwischen Tanzbrunnen und Zoobrücke durch den Rheinpark schlendert und dabei auf das Panorama der Stadt blickt, lernt die „Schäl Sick“ Kölns zu lieben. Die rund 40 Hektar große Grünfläche, die bereits zwei Mal Platz der Bundesgartenschau war, begeistert täglich zahlreiche Hundebesitzer*innen. Und dank der perfekten Bahnanbindung nach Deutz, lohnt sich ein Besuch eines Hundecafés in Deutz mit Vierbeiner auch dann, wenn Ihr keine Deutzer Urgesteine seid.  Für eine Abkühlung im Sommer oder Heißgetränk im Winter sorgen im Veedel die liebevoll eingerichteten Cafés rund um Lanxess Arena, Koelnmesse und Rhein. Diese haben wir für Euch durchgetestet, damit Ihr es nicht müsst und mit Eurem kleinen Freund zielgerichtet zu den besten Hundecafés in Deutz gehen könnt. Also worauf wartet Ihr noch?  🐾

chewy-AQ8XIIRDuWc-unsplash-min

Folge uns für mehr Information auf Instagram @hundecafe.koeln!

Entdecke dein neues Kölner Lieblingscafé, in denen du & dein Hund sich wohlfühlen. 📍☕️

[contact-form-7 id="1493" title="Kontaktformular"]

Kaffee & Kuchen

Kaffee & Kuchen

Kaffee & Kuchen


Homemade with ❤️

 

Einen besseren Namen für das Kaffee & Kuchen hätten wir uns nicht ausdenken können, der Name ist dort Programm!                                 

Das Kaffee & Kuchen ist ein kleines, aber feines Hundecafé im Belgischen Viertel in Köln. In unmittelbare Nähe zum Friesenplatz liegt das Café zentral gelegen.

Neben seinem offensichtlichen Angebot an Kaffee und Kuchen, überzeugt das Hundecafé durch seine leckeren und hausgemachten Gerichte. Die abwechslungsreiche Karte variiert von selbst gemachten Granola-Müslis, zu Quiches und frischen Salaten bis zu gesunden Smoothie Variationen. Alle Speisen werden nach dem Motto „Slow Food and Full Taste“  mit den besten Zutaten vorbereitet und sind mit Liebe zum Detail angerichtet. In dem Hundecafé im Belgischen Viertel ist für jeden Geschmack und Geldbeutel was dabei. 

Ob das Café „Kaffee & Kuchen“ hundefreundlich ist, erfahrt ihr im Nachfolgenden. 

 

 

Adresse

Venloer Str. 19, 50672 Köln 

 

Telefonnummer

0221 5625673

 

Öffnungszeiten 

Montag bis Freitag: 09:00-17:00

Samstag und Sonntag: 10:00-17:00

 

IMG_1774-min
Heiße Schokolade

Kriterien

Ist ein Napf vorhanden?

Ja, ein Napf ist vorhanden. Sprecht hierfür die netten Mitarbeiter an und sie bringen euch gerne Wasser & einen Napf für euren Vierbeiner an den Tisch. 

 

Lautstärke

Das Kaffee & Kuchen ist ein kleines Lokal mit ca. zehn Tischen, sodass sich der Lärmpegel auch bei Vollbelastung in Grenzen hält. Das Hundecafé im Belgischen Viertel besteht aus zwei Etagen, wodurch sich die Lautstärke gut verteilen kann. Wessen Vierbeiner dennoch mehr Ruhe benötigt, sollte sich die obere Etage anschauen. Im Café spielt eine wahrnehmbare, aber angenehme Hintergrundmusik.

Sauberkeit

In puncto Sauberkeit ist das Kaffee & Kuchen zu empfehlen. Weder Krümel noch Dreck waren bei unserem Besuch auf dem Boden zu sehen. 

Platz und Abstand zwischen den Tischen

Die Tische des Hundecafé im Belgischen Viertel stehen mal näher, mal weiter auseinander. Wer mehr Platz für sich und seinen vierbeinigen Freund bevorzugt und den Durchlaufverkehr zur Theke vermeiden möchte, sollte sich einen Sitzplatz in der oberen Etage suchen, welches lediglich durch einen kurzen Treppenaufgang erreichbar ist. Dort kann sich euer Vierbeiner ohne Bedenken die Beine ausstrecken.

Grünstreifen / Park in der Nähe

Mit seiner unmittelbarer Nähe zum Aachener Weiher und Grüngürtel, befindet sich das Kaffee & Kuchen in idealer Lage für einen längeren Spaziergang mit eurem Vierbeiner, egal ob vor oder nach eurem Besuch.

Bildergalerie

Fazit

IMG_1058

– Alanis von hundecafe.koeln

Dieses Hundecafé im Belgischen Viertel empfehlen wir allen auf der Suche eines neuen hundefreundlichen Frühstückslokals. Aber auch wer ein leckeres Stück Kuchen am Nachmittag genießen will, ist im Kaffee & Kuchen an der richtigen Adresse.

Wir geben einen Daumen hoch und kommen wieder!

5/5

Bist du auf der Suche nach weiteren Hundecafés im Belgischen Viertel?
Wir haben das Veedel für dich getestet!


Belgisches Viertel

Kaum ein Veedel der Domstadt ist so bel(i)ebt wie das Belgische Viertel. Auf den Straßen rund um den Brüsseler Platz herrscht nicht nur am Wochenende reges Treiben: Nette Boutiquen reihen sich an gemütliche Cafés und angesagte Restaurants. Und wer an einem lauen Sommerabend auf der Aachener Straße ein kühles Feierabendbier genießt, verliebt sich automatisch in das besondere Flair des Veedels. 

Damit Ihr dieses nicht nur allein, sondern gemeinsam mit Eurem Vierbeiner erleben könnt, haben wir für Euch die besten Hundecafés im Belgischen Viertel rausgesucht. Hier lässt sich bei einem leckeren Cappuccino und Stück Kuchen die Seele baumeln – Wohlfühlfaktor garantiert inklusive. Und nach dem Besuch im Hundecafé geht’s direkt weiter in den Stadtgarten oder an den Aachener Weiher, um sich die Beine und Pfoten zu vertreten. 

chewy-AQ8XIIRDuWc-unsplash-min

Folge uns für mehr Information auf Instagram @hundecafe.koeln!

Entdecke dein neues Kölner Lieblingscafé, in denen du & dein Hund sich wohlfühlen. 📍☕️

[contact-form-7 id="1493" title="Kontaktformular"]

moxxa caffè

moxxa caffè

moxxa caffè

Das Café für Kaffeeliebhaber ☕️

Das moxxa caffè gehört zu unseren Top Picks auf der Aachener Straße. Der Kaffee aus ausgewählten Anbaugebieten wie Costa Rica, Mexiko, Äthiopien, Honduras, Kolumbien und Peru ist biozertifiziert und stammt aus nachhaltiger Landwirtschaft. Eine wahre Besonderheit des moxxa caffè? Das Hundecafé im Belgischen Viertel überzeugt schon lang durch seinen selbst gerösteten Kaffee. Demnach sind Cafébesucher:innen beim Entstehungsprozess ihres Kaffees live dabei und können während ihres Aufenthalt einen Blick auf die Röstmaschine werfen.

In dem Hundecafé im Belgischen Viertel, erhaltet ihr neben guten Kaffee auch leckeren Kuchen und herzhafte Speisen. Das moxxa caffè bietet je nach Tageszeit abwechslungsreiche Gerichte, schaut euch für weitere Informationen gerne die Frühstücks-, Mittags- und Abendkarte an. Ob das moxxa caffè auch hundefreundlich ist, erfahrt ihr im Nachfolgenden. 

 

Adresse

Aachener Str. 22, 50674 Köln

 

Telefonnummer

0221 22206683

 

Öffnungszeiten 

Montag bis Freitag: 09:00-00:00

Samstag und Sonntag: 10:00-00:00

 

IMG_1725-min
Hausgemachte Käsepätzle mit Röstzwiebeln und Sommersalat

Kriterien

Ist ein Napf vorhanden?

Ja, ein Napf ist vorhanden. Euer Vierbeiner wird mit Wasser versorgt, während ihr euren leckeren Kaffee genießt. Geht hierfür gerne auf die netten Mitarbeiter zu 🙂 

Lautstärke

Das Hundecafé im Belgischen Viertel streckt sich über die ganze Länge des Ladenlokals, sodass wir die musikalische Untermalung zu keinem Zeitpunkt als unangenehm empfanden. Im Hintergrund wird eine angenehme Hintergrundmusik gespielt, welche aber weder euch noch euren Vierbeiner stören sollte.

Sauberkeit

Im Bezug auf Sauberkeit fällt das Hundecafé im Belgischen Viertel sehr positiv auf. Bei unserem Besuch war der Boden stets sauber und machte einen gepflegten Eindruck. 

Platz und Abstand zwischen den Tischen

Das Hundecafé im Belgischen Viertel kennzeichnet sich durch eine überschaubare Ladengröße. Dementsprechend kommt es auf eure Tischwahl an, manche Tische stehen näher aneinander als andere. Nichtsdestotrotz gibt es genügend Sitzgelegenheiten in denen euer Hund sich wohl fühlen kann. 

Tipp der Redaktion: In den Sommermonaten unbedingt von der Außenterrasse Nutzen machen!

Grünstreifen

Grünstreifen / Park in der Nähe

Nur ein paar Gehminuten vom moxxa caffè befindet sich der Grüngürtel und Aachener Weiher. Wer nach seinem Besuch im Hundecafé eine schöne Gassistrecke sucht oder ein paar der Kalorien wieder abtrainieren möchte, wird hier fündig.

„Wir dürfen jeden Tag viele Hunde im moxxa caffè begrüßen. Wir sind also mehr als hundefreundlich!“
Mitarbeiter moxxa caffè

Bildergalerie

Fazit

IMG_1058

– Alanis von hundecafe.koeln

Das moxxa caffè ist ein wahrer Geheimtipp der Redaktion. Wer auf der Suche nach einem gemütlichen Hundecafé mit qualitativen Kaffee, leckeren Speisen und einer angenehmen Atmosphäre ist, ist hier genau richtig. Besonders das freundliche und hilfsbereite Team ist hervorzuheben, welches sich über jeden Zwei- oder Vierbeinerbesuch freut.

5/5

Bist du auf der Suche nach weiteren Hundecafés im Belgischen Viertel?
Wir haben das Veedel für dich getestet!


Belgisches Viertel

Kaum ein Veedel der Domstadt ist so bel(i)ebt wie das Belgische Viertel. Auf den Straßen rund um den Brüsseler Platz herrscht nicht nur am Wochenende reges Treiben: Nette Boutiquen reihen sich an gemütliche Cafés und angesagte Restaurants. Und wer an einem lauen Sommerabend auf der Aachener Straße ein kühles Feierabendbier genießt, verliebt sich automatisch in das besondere Flair des Veedels. 

Damit Ihr dieses nicht nur allein, sondern gemeinsam mit Eurem Vierbeiner erleben könnt, haben wir für Euch die besten Hundecafés im Belgischen Viertel rausgesucht. Hier lässt sich bei einem leckeren Cappuccino und Stück Kuchen die Seele baumeln – Wohlfühlfaktor garantiert inklusive. Und nach dem Besuch im Hundecafé geht’s direkt weiter in den Stadtgarten oder an den Aachener Weiher, um sich die Beine und Pfoten zu vertreten. 

chewy-AQ8XIIRDuWc-unsplash-min

Folge uns für mehr Information auf Instagram @hundecafe.koeln!

Entdecke dein neues Kölner Lieblingscafé, in denen du & dein Hund sich wohlfühlen. 📍☕️

[contact-form-7 id="1493" title="Kontaktformular"]

Café Rotkehlchen

Café Rotkehlchen

Café Rotkehlchen

Ein Nest für Genießer 🍰

Das Café Rotkehlchen ist einer unserer Top-Tipps für Hundecafés in Köln Ehrenfeld.  Neben Bayenthal, Kalk und der Südstadt hat das nette Café eine gemütliche Lokalität in Köln Ehrenfeld auf der Venloer Straße. In dem Café, das gleichzeitig auch Konditorei ist, werden zahlreiche (überwiegend) vegane Getränke und Leckereien serviert. Ob Panini, Kuchen oder doch lieber ein veganes Mettbrötchen – hier schlägt jedes Genießer-Herz höher. 

Und wem es besonders gut geschmeckt hat, kann zum Beispiel den veganen Lachs sogar für zu Hause kaufen: Fragt gerne bei dem netten Personal nach. Ob auch Euer Hund sich im Café Rotkehlchen in Köln Ehrenfeld wohlfühlt und es entsprechend ein richtiges Hundecafé ist, erfahrt Ihr im Folgenden: 

 

Adresse

Venloer Str. 400, 50825 Köln

 

Telefonnummer

01514 0060194

 

Öffnungszeiten 

Montag bis Freitag: 08:00-19:00

Samstag und Sonntag: 09:00-19:00

 

Cafe Rotkehlchen 1-min
Kakao Zartbitter

Kriterien

Ist ein Napf vorhanden?

Ja, ein Napf ist vorhanden. Wasser für Hunde geht aufs Haus und – psst – wenn Euer Hund besonders nett guckt, vielleicht auch der ein oder andere leckere Tofu 😉

Lautstärke

Das Café Rotkehlchen in Köln Ehrenfeld ist klein, aber fein. Entsprechend richtet sich die Lautstärke immer nach den Gästen – als wirklich zu laut haben wir es hier jedoch noch nie empfunden. Im Hintergrund spielt leise Musik.

Sauberkeit

Sowohl Boden als auch Tische im Café Rotkehlchen sind sehr sauber und machen einen entspannten Besuch im Hundecafé möglich.

Platz und Abstand zwischen den Tischen

Das Café Rotkehlchen ist ein beschauliches Café. Entsprechend ist der Platz im Innenraum eher begrenzt. Falls Ihr keinen besonders großen Hund habt, sollte das aber kein Problem darstellen – die Bedienung freut sich über Hunde und macht bestimmt einen bequemen Platz möglich, an dem sich Euer kleiner bis mittelgroßer Vierbeiner in Ruhe ausstrecken kann.

Grünstreifen / Park in der Nähe

In unmittelbarer Nähe zum Café Rotkehlchen – direkt schräg gegenüber in rund 150 Metern Entfernung – befindet sich der Leo-Amann-Park. Insbesondere nach der nun abgeschlossenen Sanierung lädt die Grünfläche samt Spielplatz zum Verweilen ein. Das freut nicht nur Euch, sondern auch Euren kleinen Freund.

Bildergalerie

Fazit

Paula und ich-min
- Anna von hundecafe.koeln

Wer gerne richtig leckeres (veganes) Essen genießt und ein gemütliches Ambiente bevorzugt, wird im Café Rotkehlchen ganz sicher fündig. Zudem ist das Personal immer besonders freundlich und freut sich sowohl über Zwei- als auch Vierbeiner.

Wenn Ihr also auf der Suche nach einem guten Hundecafé in Köln Ehrenfeld seid, sollte das Rotkehlchen ganz oben auf Eurer Liste stehen. Für mehr Empfehlungen von Hundecafés schaut Euch gerne weiter auf unserer Website um.

5/5

Bist du auf der Suche nach weiteren Hundecafés in Köln Ehrenfeld?
Wir haben das Veedel für dich getestet!



Ehrenfeld

Kaum ein Veedel hat sich in den letzten Jahren so sehr entwickelt, wie das geliebte Ehrenfeld. Das ehemalige Industrie- und Arbeiterviertel ist heute insbesondere bei jungen Leuten ein Favorit in der Domstadt. Ob die lebendige Party-Szene bei Nacht oder die Café-Vielfalt mit Spezialitäten aus aller Welt bei Tag: Unser Ihrefeld hat viel zu bieten. Und da Ihr nach einer Entdeckungstour rund um Zentralmoschee und Venloer Straße eine Stärkung verdient habt, findet Ihr hier die besten Hundecafés in Ehrenfeld, in denen Zwei- und Vierbeiner herzlich willkommen sind. Viel Spaß beim Ausprobieren!

chewy-AQ8XIIRDuWc-unsplash-min

Folge uns für mehr Information auf Instagram @hundecafe.koeln!

Entdecke dein neues Kölner Lieblingscafé, in denen du & dein Hund sich wohlfühlen. 📍☕️

[contact-form-7 id="1493" title="Kontaktformular"]

Wo ist Tom?

Café "Wo ist Tom?"

Café "Wo ist Tom?"

Das Café für alle! 👨‍👩‍👧🧑🏻‍🦽 🦮

„Wo ist Tom?“ liegt zentral in Köln Sülz auf der Zülpicher Straße. Es handelt sich um ein integratives Café der Lebenshilfe Köln, in dem von (Heiß-)Getränken über wunderbar leckeren Kuchen und warme Speisen ein breitgefächertes Angebot auf den Tisch kommt. Ob das Café hundefreundlich und entsprechend ein geeignetes Hundecafé in Sülz ist, erfahrt Ihr im Folgenden.

 

Adresse

Zülpicher Str. 309, 50937 Köln

 

Telefonnummer

0221 16864477

 

Öffnungszeiten 

Montag bis Freitag: 09:00-19:00

Samstag und Sonntag: 10:00-19:00

 

IMG_9352-min
Karottenkuchen & Kakao mit weißer Schokolade

Kriterien

Ist ein Napf vorhanden?

Ja, ein Napf ist vorhanden. Der freundliche Leiter des Cafés, Igor Buljovcic, betont, dass Wasser und Leckerlies stets bereitgehalten werden. Auch Euer kleiner Freund kann sich also über beste Versorgung im „Wo ist Tom?“ in Köln Sülz freuen.  

Lautstärke

Das Café „Wo ist Tom?“ verteilt sich über zwei Etagen und ist so weitläufig, dass sich die Lautstärke gut verteilt. Entsprechend kann auch für Eurer Vierbeiner ein wenig Ruhe im Hundecafé genießen.

Sauberkeit

Im „Wo ist Tom?“ sind sowohl Boden als auch Tische sauber. Und falls doch mal ein paar Krümel herumfliegen, kümmert sich das freundliche und aufmerksame Personal sofort.

Platz und Abstand zwischen den Tischen

Die Tische im Hundecafé haben einen angenehmen Abstand zueinander, sodass Euer vierbeiniger Begleiter sich in Ruhe ausstrecken kann. Und das Schöne: Spätestens wer ein paar Minuten wartet, findet aufgrund der Weitläufigkeit des Cafés sicherlich immer einen netten Platz, der zum Verweilen einlädt.

Grünstreifen / Park in der Nähe

Direkt vor dem „Wo ist Tom?“ befindet sich ein kleiner Grünstreifen. Und wer eine etwas längere Hunderunde plant, kann nach oder vor dem Besuch im Hundecafé in den rund 1,5 Kilometer entfernten Beethovenpark schlendern, in dem sich Euer bester Freund ordentlich auspowern kann. Alle Voraussetzungen für ein stimmiges Hundecafé in Sülz sind also erfüllt.

"Wo ist Tom?" ist ein integratives Café der Lebenshilfe Köln mit einem sehr buntem Publikum. Da dürfen die Vierbeiner auf keinen Fall fehlen! Damit sich die Hunde bei uns wohlfühlen, halten wir immer Wasserschüssel und Leckerlies bereit.
Igor Buljovcic
Leitung

Bildergalerie

Fazit

Paula und ich-min
– Anna von hundecafe.koeln

Wer Wert auf besonders leckeren Kuchen sowie eine breitgefächerte Auswahl an (Heiß-)Getränken legt, wird im „Wo ist Tom?“ glücklich. Der Leiter sowie das Personal heißen vierbeinige Gäste herzlich willkommen und geben alles für einen entspannten Café-Besuch mitten in Köln Sülz – ein richtiges Hundecafé also. Daumen hoch für das „Wo ist Tom?“. Wenn Ihr auch in anderen Kölner Stadtteilen tolle Hundecafés entdecken wollt, stöbert gerne weiter auf unserer Website.

5/5

Bist du auf der Suche nach weiteren Hundecafés in Köln Sülz?
Wir haben das Veedel für dich getestet!



Sülz

Beverly Sülz, Prenzlauer Berg Kölns oder op Kölsch ganz einfach Sölz – Sülz hat viele Spitznamen, die bereits einen Ausblick darauf geben, was einen beim Flanieren durch das Veedel erwartet: Viel Grün, viele junge Menschen und vor allen Dingen viele gemütliche Cafés. Und damit Ihr nach einem ausgiebigen Spaziergang im Beethovenpark oder einem Wochenmarktbummel am Auerbachplatz den Tag ganz entspannt abrunden könnt, haben wir für Euch unsere Top-Adressen für Kaffee und Kuchen rausgesucht, an denen Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen willkommen sind. Natürlich nach bewährten Kategorien, die ein Café zu einem richtigen Hundecafé machen – und wer weiß, vielleicht wartet ja Euer neuer Lieblingsort auf Euch? Also nichts wie hin…

 

chewy-AQ8XIIRDuWc-unsplash-min

Folge uns für mehr Information auf Instagram @hundecafe.koeln!

Entdecke dein neues Kölner Lieblingscafé, in denen du & dein Hund sich wohlfühlen. 📍☕️

[contact-form-7 id="1493" title="Kontaktformular"]

Café Caprista

Café Caprista

Café Caprista

Breakfast & Superfood all day long 🍋

Wer über die Venloer Straße in Köln Ehrenfeld schlendert, kann das Café Caprista mit seiner zitronengelben Fassade kaum übersehen. Und auch im Inneren des Cafés geht es farbenfroh weiter. Von den Decken hängen Zitronen und durch das italienische Flair fühlt man sich fast wie im Urlaub – und das mitten in Ehrenfeld.

Die Speisekarte ist vielfältig und bietet neben ganztägigem Frühstück und „Superfood“ eine große Auswahl verschiedenster Leckereien: Wie sieht es zum Beispiel mit einer Frittata – einem italienischen Omelett – oder einer bunten Smoothie Bowl aus?

Und damit nicht nur Ihr das leckere Essen und Gute-Laune-Feeling genießen könnt, sondern auch Euer vierbeiniger Begleiter sich wohl fühlt, haben wir das Café Caprista in Köln Ehrenfeld auf Hundefreundlichkeit geprüft und geben hier unsere Einschätzung. Hier kommt unsere Bewertung, ob es sich um ein geeignetes Hundecafé in Ehrenfeld handelt. 


Adresse

Venloer Straße 380, 50825 Köln


Telefonnummer

0221 76805290


Öffnungszeiten 

Montag bis Freitag: 10:00-17:00

Samstag und Sonntag: 09:00-18:00


Classic Frittata

Kriterien

Ist ein Napf vorhanden?

Ja, ein Napf ist vorhanden. Während Ihr also Euren Cappuccino genießt, ist also auch für das Wohl Eures Hundes gesorgt. Fragt gerne bei dem netten Personal nach. Der erste Punkt für ein gutes Hundecafé ist also schon einmal erfüllt.

Lautstärke

Die Hintergrundmusik ist wahrnehmbar, aber leise. Gespielt werden meist entspannte Lieder, die Euch und Euren vierbeinigen Freund in Eurer Ruhe nicht stören. Auch die Lautstärke entspricht also der eines geeigneten Hundecafés. 

Sauberkeit

Das Café Caprista in Köln Ehrenfeld war bei unseren Besuchen immer wunderbar sauber. Die Hundefreundlichkeit ist in dieser Hinsicht also sehr gut, auch dann, wenn Euer Hund gerne den „Staubsauger“ spielt 😉

Platz und Abstand zwischen den Tischen

Das kommt ganz auf den Tisch an – einige stehen enger beieinander, zwischen anderen ist mehr Abstand. In jedem Fall sollte aber für Euren Vierbeiner genügend Platz sein, damit auch die Beine ordentlich ausgestreckt werden können.

Grünstreifen / Park in der Nähe

Weitläufige Parkanlagen fehlen in Köln Ehrenfeld zwar, aber in unmittelbarer Nähe zum Café Caprista (ca. 200 Meter Entfernung) befindet sich der beschauliche Leo-Amann-Park. Insbesondere nach der nun abgeschlossenen Sanierung lädt die Grünfläche samt Spielplatz zum Verweilen ein – das freut nicht nur Euch, sondern auch Euren Hund.

Bildergalerie

Fazit

Paula und ich-min
- Anna von hundecafe.koeln

Wer auf der Suche nach italienischen Urlaubs-Feeling mitten in Köln Ehrenfeld ist, wird im Café Caprista sicherlich fündig. Bei dem ansprechenden, kunterbunten Innendesign kriegt jede*r Besucher*in gleich gute Laune – genauso wie Euer Hund, dem es an nichts fehlt. Ein richtiges Hundecafé in Ehrenfeld also. Für mehr Empfehlungen von Hundecafés stöbert gerne weiter durch unsere Website. 

5/5

Bist du auf der Suche nach weiteren Hundecafés in Köln Ehrenfeld?
Wir haben das Veedel für dich getestet!



Ehrenfeld

Kaum ein Veedel hat sich in den letzten Jahren so sehr entwickelt, wie das geliebte Ehrenfeld. Das ehemalige Industrie- und Arbeiterviertel ist heute insbesondere bei jungen Leuten ein Favorit in der Domstadt. Ob die lebendige Party-Szene bei Nacht oder die Café-Vielfalt mit Spezialitäten aus aller Welt bei Tag: Unser Ihrefeld hat viel zu bieten. Und da Ihr nach einer Entdeckungstour rund um Zentralmoschee und Venloer Straße eine Stärkung verdient habt, findet Ihr hier die besten Hundecafés in Ehrenfeld, in denen Zwei- und Vierbeiner herzlich willkommen sind. Viel Spaß beim Ausprobieren!

chewy-AQ8XIIRDuWc-unsplash-min

Folge uns für mehr Information auf Instagram @hundecafe.koeln!

Entdecke dein neues Kölner Lieblingscafé, in denen du & dein Hund sich wohlfühlen. 📍☕️

[contact-form-7 id="1493" title="Kontaktformular"]